Geschichte der Hilten Runde, der Hohenkörbenrunde, 
der Alte Herren Runde und der Grafschafter Freizeit Fußball Liga.
Auf diese Seite finden Sie einige Tatsachen aus der Geschichte der verschiedene Runden. 
Und wohl so wie Aogel United sie, als Teilnehmer darin, erlebt hat.
Wie es in die andere Runden vergangen ist, ist leider (noch) nicht klar. 
Jedermann die darüber mehr zu erzählen kann, darf sich sofort per mail 
melden (johanburink@planet.nl).
Wichtige historische Fakten(aus der Sicht von Aogel United).
Am 18. Februar 1977 wurde eine Versammlung belegt in Gaststätte Steinweg in Hilten 
unter Leitung von Gustav Hartger. An diesen Abend wurde vereinbart eine Liga für 
Freizeitfußballmannschaften ein zu stellen. Aogel United war die erste und einige 
Teilnehmer aus Holland an diese Runde. Diese Liga bekam die folgende Name: Meisterschaftsrunde 
Sturmvögel Hilten-Lemke. Die ersten teilnehmenden Vereine waren: Rot-Weiß Bimolten, 
Blau-Weiß Bookholt, Blau-weiß Kalle Tinholt, Waldsturm Frensdorf, Sturmvögel Hilten-Lemke 
und Aogel United.
Am 5. Februar 1980 wurde sogar beschlossen um für die Schiedsrichter ein Kursus an zu fangen. 
Mehrere Personen von jedes Verein nahmen hieran teil.
Am 14. Dezember 1982 wurde beim Pokalübergabe ein wichtiges Entschluß genommen. 
Neben unsere "Hilten-Runde" bestand da noch eine andere Liga und zwar die "Hohenkörben-Runde" 
unter Leitung von Siegfried Hölter. Ab 1983 sollte die Nummer letzt der Hilten-Runde absteigen 
in die Hohenkörben-Runde und die Nummer eins der Hohenkörben-Runde aufsteigen in die Hilten-Runde.
Für Beilage 1 clicke hier, für Beilage 2 clicke hier.
Am 14. Februar 1988 organisierte Manfred Handlöchten von Heseper SV eine Versammlung in 
Gaststätte Dorfkrug in Hesepe. Manfred wollte mit dieser Zusammenkunft zur Gründung 
kommen von eine Pokalrunde mit die Vereine von der Hilten- und Hohenkörbenrunde. 
Die Pokalrunde bekam die Name von den Sponsor: "Volksbankenpokal der Grafschafter 
Freizeit-Fußballmannschaften". Teilnehmer an die erste Runde von 1988 waren: 
Sportfreunde Itterbeck, Heseper SV I, Heseper SV II, SG Heimstätte Bad Bentheim, 
Kaiser Kicker Quendorf, NINO- Hochbau, Fc Blanke I, Fc Blanke II, Fc Blanke III, 
Blau-Weiß Kalle, Fc Bogen Streng, SV Kloster Frenswegen, Blau-Weiß Hohenkörben, 
Sturmvögel Hilten, Waldsturm Frensdorf, Jugendzentrum Nordhorn, Rot-Weiß Bimolten, 
Blau-Weiß Bookholt und Aogel United.
Aogel United spielt ab 1988/1989 in die Hohenkörbenrunde
In 1996 wurde in die Hohenkörbenrunde beschlossen um 3 x gegen einander zus spielen. 
Da einige Vereine angaben nicht mehr weiter mitmachen zu wollen, blieben nur noch 6 
Vereine übrig in die Hohenkörbenrunde.
In Januar 1997 brach komplette Panik aus in die Fußballländer Holland und Deutschland. 
Da mehrere Vereine aus der Hiltenrunde  und der Hohenkörbenrunde ihre Mannschaften aus 
der Liga zurückziehen wollten, war es nicht mehr möglich um zwei vollwärtige Liga's im 
Stande zu halten. In eine Versammlung wurde daher beschlossen um die zwei Runden zusammen 
zu fügen unter den Namen: Hiltenrunde 1997. 13 Mannschaften nahmen teil an diese neue Runde. 
Um in folgende Jahre wieder nach der Ferien mit der Runde anfangen zu kÖnnen wurde auch 
beschlossen um in 1997 eine halbe Runde zu spielen die in Juni enden sollte. 
Staffelleiter wurde Herrn Heinz Wipper von Fc Blanke.
Aogel United spielt ab 1997/1998 in die Alte-Herren Liga
Am 13. Juli 1997 nahm Aogel United den Entschluß um aus der Hiltenrunde zu gehen 
und teil zu nehmen an die Alte-Herren Runde.  Den Unterschied im Alter der Spieler 
von Aogel United wurde zu groß; mit dem Alter der Spieler der andere Mannschaften. 
Die Alte Herren runde hatte den Namen: "Alte Herren Meisterschaftsrunde 1997/1998". 
Staffelleiter war Jürgen Heetlage von Blau-Weiß Bookholt. Teilnehmer an diese Runde 
waren die AH-Manschaften der folgende Vereine: Heseper SV, Fc Blanke, Blau-Weiß Bookholt, 
Waldsturm Frensdorf, FG Mühlenesch, SG Sieringhoek, Kaiser Kicker Quendorf, und Aogel United.
Wie es weiter mit die Pokalrunde der "Volksbankenpokal der Grafschafter Freizeit-Fußballmannschaften" 
ist abgelaufen ist mir nicht bekannt. Wie oft hier noch um gestritten ist und wer Ihn 
jedes Jahr gewonnen hat, ist mir auch nicht bekannt.
Am 27. Juni 1999 rief Dieter Wieking von SG Sieringhoek die Vereine von SV Susa, 
SG Bad Bentheim, SSV Quendorf, Tus Gildehaus Ü 40, SG Sieringhoek und Aogel United 
zusammen für eine Versammlung. Das Ziel war um an diesem Abend zu eine Runde zu kommen 
die für jedes Verein gliechwertige und interessante Spiele versprechen. Man war nicht 
zufrieden mit den unterschied in Leistungsstärke der verschiedene Mannschaften.
Am 2. Oktober  1999 überlegte die Staffelleitung von BW - Bookholt ein neues Plan 
für die Runde. Die Mannschaften wurden aufgeteilt in zwei Gruppen; Gruppe A mit 
starke Mannschaften und Gruppe B mit den schwächeren Mannschaften. Zum Schluß der 
Serie folgten dan noch die Finalespiele. Nebenan wurde dann noch eine Pokalrunde für 
alle Mannschaften angefangen. Damit konnte mann wieder ein Jahr voraus. Staffelleiter 
für Gruppe A war: Wilfried Hollmann (FG Mühlenesch, Fc Blanke, Blau-Weiß Bookholt 
und Fc Lau Brechte). Dieter Wieking war Leiter für Gruppe B (SG Sieringhoek, SSV Quendorf, 
SV Suddendorf-Samern, SG Bad Bentheim und Aogel United).
Rund den 11. Juli 2000 gab es wieder große Probleme um die Runden von 2000(Gruppe A 
und Gruppe B) gut über die Bühne zu bringen. In Gruppe A machte plötzlich die Mannschaft 
von Fc Mühlenesch nicht mehr mit und auch SG Bad Bentheim wollte sich am Ende der 
Saison verabschieden. In die Gruppe B war die Vorrunde fast ganz zu Ende. Weitere 
Mitteilungen über die Vortsetzung der Spiele würden noch folgen.
Am 4. September 2000 war da wieder eine Versammlung von Vertretern der "Alte Herren" 
Mannschaften im Vereinsgebäude von Blau-Weiß Bookholt.  Die Runde von 2000 war komplett 
mißlungen, weil enige Mannschaften plötzlich schlußmachten. In die Versammlung wurde 
beschlossen um mit die verbleibenden Mannschaften  in 2000/2001 wieder eine neue 
Runde an zu fangen. Von eine Pokalrunde war zuerst noch keine Rede. Teilnehmende Vereine: 
SV Suddendorf-Samern, SSV Quendorf, Fc Lau Brechte, Nino Hochbau, SG Sieringhoek, 
Fc Blanke, Blau-Weiß Bookholt und Aogel United.
Am 6. Juli 2001 wurde vereinbart um auch wieder eine Pokalrunde zu starten weil nur 
noch 7 Mannschaften übrig waren. Als Staffelleiter dafür wurden Heinz Wipper und 
Jürgen Ehses  angestelt.
Am 7. Juni 2002 wurde Bernard Post als Staffelleiter der AH-Runde angestellt. 
Heinz Wipper war und blieb Leiter der Hiltenrunde und der Pokalrunde.
Am 10. Juni 2003 gab es wieder eine Versammlung auf höchsten Niveau in die Gastwirtschaft 
Kerkhoff in Quendorf. Heinz Wipper hatte ein ernsthaftes Problem um die neue Hiltenrunde 
für die kommende Saison anfangen zu können. Wieder hatten einige Mannschaften zich 
zurück gezogen. Beschlossen wurde daher in die Versammlung um die Hiltenrunde und die 
Alte Herrenrunde zusammen zu fügen zu eine neue Runde. Weiter gab es auch wieder eine 
Pokalrunde um einige Spiele mehr zu bekommen. Die neue Runde wurde angefangen mit 
neun Mannschaften. Staffelleiter war ohne Gegenfrage wieder Heinz Wipper (mit Jürgen Ehses 
an seine Seite). Teilnehmende Mannschaften an die neue nieuwe Grafschafter Freizeit 
Fußball Runde waren: Suddendorf-Samern AH, Fc Lau Brechte 1, Fc Lau Brechte AH, 
Rot-Weiß Bimolten/Hohenkörben, SSV Quendorf 1, SSV Quendorf AH, Heseper SV III, 
Nino Hochbau AH und Aogel United.
 
11. Juli 2008.  Bei der Siegerehrung vom Saison 2007/2008 in Quendorf  verabschiedete 
Aogel United sich von der Freizeit Liga. Wegen mangel an Spieler war man gezwungen  
sich zurück zu ziehen aus dem liga. Die übrige Mannschaften beschlossen trotzdem 
weiter zu machen. Die folgende Alte Herrenmannschaften werden am Saison 2008/2009 
teilnehmen: Suddendorf-Samern, Fc Lau-Brechte, SSV Quendorf, Nino Hochbau und Rot-Weiß Bimolten/Hohenkörben.
Aogel United in keiner Liga mehr aktief.
Am 12. September 2010 fing der Saison 2010/2011 an mit eine Mannschaft mehr. 
Alte bekannte Waldsturm Frensdorf hat beslossen wieder mit eine Mannschaft an die 
Grafschafter Freizeit Fußball Runde teil zu nehmen. Damit besteht die neue Runde 
wieder aus die folgenden  6 Mannschaften: Suddendorf-Samern, Fc Lau-Brechte, SSV Quendorf, 
Nino Hochbau, Rot-Weiß Bimolten/Hohenkörben und Waldsturm Frensdorf.
Am 18. September 2011 fing die GFF-Runde wieder an mit nur 5 Mannschaften. Nach ein 
Jahr haben wir uns schon wieder verabschieden von Waldsturm Frensdorf. Die Meisterschaftsrunde 
und Pokalrunde von 2011/2012 besteht ab jetzt wieder aus die folgenden 5 Mannschaften: 
Suddendorf-Samern, Fc Lau-Brechte, SSV Quendorf, Nino Hochbau, Rot-Weiß Bimolten/Hohenkörben.
juni 2012. Nino Hochbau hat sich im laufende Saison zurück gezogen. Damit blieben nur noch 4 Mannschaften übrig.
Diese 4 Mannschaften(Suddendorf-Samern, Fc Lau-Brechte, SSV Quendorf, Rot-Weiß; 
Bimolten/Hohenkörben) beschlossen darauf der GFF-Runde zum Grab zu tragen.
Ende aller "Freizeit Fußball".